Der wahre Geist des Gebens: Ein Plädoyer für die Freude des Teilens – nicht nur zu Weihnachten
- 6. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Die Weihnachtszeit – eine Zeit der Liebe, des Lichts und des Friedens. So sollte es zumindest sein. Doch wenn wir ehrlich sind, fühlt es sich für viele Menschen oft ganz anders an: Es ist hektisch, voller Verpflichtungen und nicht selten geprägt von Stress. Geschenke kaufen, Feiern organisieren, Besuche planen – und irgendwo zwischen all dem soll die Harmonie ihren Platz finden. Aber wie oft verlieren wir sie im Trubel?
Natürlich ist Weihnachten ein wichtiges Ereignis, und das darf es auch bleiben. Aber mein Gedanke richtet sich heute an den Geist des Gebens, der weit über Weihnachten hinausgehen sollte – eine Haltung, die das ganze Jahr über unser Leben bereichern kann.
Warum beschränken wir das Geben auf Weihnachten?
Es ist faszinierend, wie stark unsere Gefühle von der Jahreszeit geprägt sind. Viele sagen, dass der Winter uns automatisch dazu bringt, innezuhalten, Wärme zu suchen und Gemeinschaft zu pflegen. Doch was ist mit den Menschen auf der anderen Seite des Globus, wo Weihnachten in den Hochsommer fällt? Dort ist die Sehnsucht nach Besinnung und Kerzenlicht nicht selbstverständlich. Und dennoch feiern auch sie Weihnachten – als Fest der Liebe, nicht der Jahreszeit.
Was uns dabei wirklich bewegt, ist etwas Tieferes: der Wunsch nach Verbindung. Das Problem ist, dass dieser Wunsch oft auf materielle Gesten reduziert wird. Es geht um Geschenke, um Listen, um Erwartungen – "Was soll ich schenken?" oder "Was bekomme ich wohl dieses Jahr?" Diese Fragen sind fast unausweichlich geworden, doch sie lenken uns vom Kern des Gebens ab.
Der wahre Wert des Gebens
Geben ist so viel mehr als materielle Dinge. Es ist eine Haltung, ein bewusster Akt, der sowohl dem Geber als auch dem Empfänger Freude und Erfüllung bringen kann. Es stärkt Beziehungen, lässt uns dankbarer sein und kann sogar unser eigenes Selbstwertgefühl steigern. Psychologen haben längst bewiesen, dass Geben Sinn und Zufriedenheit in unser Leben bringt – und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Zeit, Energie oder Ressourcen handelt.
Denkt an die kleinen, handgemachten Geschenke unserer Kinder: eine liebevolle Zeichnung, ein selbstgebastelter Stern oder ein Zettel mit den Worten "Beste Mama der Welt". Diese Gesten haben uns oft mehr Freude gebracht als jedes gekaufte Geschenk. Warum? Weil sie von Herzen kamen. Weil sie Ausdruck von Liebe und Wertschätzung waren – und das ist der wahre Geist des Gebens.
Geben kann die Welt verändern
Der Akt des Gebens hat das Potenzial, Leben zu verändern. Ob wir unsere Zeit für Freiwilligenarbeit investieren, eine Spende machen, einem Fremden ein Kompliment schenken oder einfach jemanden anlächeln – jeder Akt der Freundlichkeit hat eine positive Wirkung, die sich wellenartig ausbreitet. Es ist eine Win-Win-Situation: Der Geber fühlt sich erfüllt, und der Empfänger wird inspiriert, selbst Gutes weiterzugeben.
Das Schöne am Geben ist, dass es keinen bestimmten Anlass braucht. Es ist eine Haltung, die wir jeden Tag leben können. Denn warum sollten wir die Freude des Teilens nur auf Weihnachten beschränken? Der Geist des Gebens kennt keine Jahreszeiten.
Eine Einladung: Lasst uns gemeinsam geben
Wir, der Wegweiser des Lichts, möchten den Geist des Gebens in die Welt tragen – nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über. Aus diesem Grund schenken wir euch allen, einen Gutschein für 17% Rabatt auf den nächsten Kurs oder Erstgespräch. Damit möchten wir möglichst viele Menschen auf ihrem Weg begleiten, Licht und Liebe in ihr Leben zu bringen und die Herausforderungen des neuen Jahres gemeinsam zu meistern.
Damit wir dir den Gutschein senden können, melde dich mit deinen Daten an.
Lasst uns 2025 zu einem Jahr machen, das von Güte, Freude und Gemeinschaft geprägt ist. Denn jede kleine Geste des Gebens hat das Potenzial, die Welt ein Stück heller zu machen!

In Licht und Liebe,
Euer Wegweiser des Lichts 💖
Comments